Aktuelles
Erfolgreiche Teilnahme am Zertifikatskurs "Ambulanter Dysphagietrainer"
- Details
Unsere Therapeutinnen Sarah Helmink und Sabine Maschek haben am Zertifikatskurs "Ambulanter Dysphagietrainer" des Kölner Dysphagiezentrums vom 16.06. bis zum 20.06.2014 teilgenommen und ihn erfolgreich absolviert.
Herzlichen Glückwunsch!
Mitarbeit in der Arbeitsgemeinschaft "Sprache und Demenz"
- Details
Am 22.03.2014 wurde an der Universität Köln die AG "Sprache und Demenz" gegründet. 16 Fachleute aus den Bereichen Sprachheilpädagogik, Sprachtherapie, klinische Liguistik und der hausärztlich-geriatrischen Medizin formulierten Fragestellungen für die Arbeitsgebiete Diagnostik und Therapie, Beratung von Angehörigen und des Pflegepersonals, mögliche interdisziplinäre Kooperationen, Öffentlichkeitsarbeit und Forschung.
Unsere Praxis wird vertreten durch Frau Sommer und Frau Wimmer, die sich besonders mit Zusammenhängen von Sprachheilpädagogik und Demenz beschäftigen. Die AG befasst sich zunächst mit der Diagnostik, der allgemeinen Erfassung und der sprachlichen Diagnostik von Demenz.
AG Sprache und Demenz:
Nächster Termin: 14.11.2015
Qualitätszirkel Neurologie
- Details
Im November 2013 wurde in Duisburg der Qualitätszirkel Neurologie gegründet. Psychologen, Sprach-, Ergo- und Physiotherapeuten informierten sich und diskutieren zu den Themen „Kooperation und Vernetzung verschiedener therapeutischer und beratender Professionen“, „Neurofeeback“, „Depressionen“ und „Kulturelle Einflüsse auf Therapiemaßnahmen“. Unsere Praxis wird durch U. Oehm, C. Sommer und S. Gertges regelmäßig vertreten.
Unsere neue Auszubildende
- Details
Seit Anfang August haben wir mit Frau Lisa Exner erneut eine Auszubildende. Nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Abitur hat sich Frau Exner für den Beruf der "Kauffrau im Gesundheitswesen" in unserer Praxis entschieden. In ca. 2,5 Jahren wird sie die Prüfung zur "Kauffrau im Gesundheitswesen" ablegen.
Fortbildung "Lesestörungen" bei Prof. R. Werth (LMU-München)
- Details
Ein kleiner Expertenkreis hat sich in Menden versammelt, um sich von Prof. R. Werth von der LMU-München insbesondere zum Thema LESESTÖRUNGEN auf den neuesten wissenschaftlichen Stand bringen zu lassen. Er referierte über Ursachen, Diagnose- und Therapiemöglichkeiten von Lesestörungen für betroffene Kinder und Erwachsenen.
Alle Menschen verfügen über die neuro-biologischen Voraussetzungen zum Lesen lernen. 6-10% der Menschen erlernen das Lesen jedoch nur unzureichend oder gar nicht. Diese Menschen haben eine Lesestörung (Dyslexie).
Weiterlesen ...Fortbildung "Lesestörungen" bei Prof. R. Werth (LMU-München)
Fortbildung "Puppenspiel in der Sprachtherapie"
- Details
Zur Unterstützung der Kindertherapie durch Einsatz von Klappmaulpuppen haben sich 4 unserer Therapeuten bei dem bekannten Puppenspieler Bodo Schulte im Umgang mit den witzigen Figuren schulen lassen. Bodo Schulte war dafür 2 Tage in der Praxis für Sprachtherapie Tanja Filthaut in Menden zu Gast.
Jeder von uns kennt Ernie und Bert oder Miss Piggy und Kermit den Frosch aus der Sesamstraße und der Muppetshow - all diese Figuren sind berühmte Vertreter der sogenannten Klappmaulpuppe. Klappmaulpuppen finden ihren „Arbeitsplatz“ meist im Fernsehen und auf der Bühne - manchmal aber auch in der therapeutisch-pädagogischen Arbeit mit Kindern. Sprechängstlichen oder schüchternen Kindern, die sich zunächst schwer tun, Kontakt mit dem Therapeuten aufzunehmen, kann die Puppe eine „Brücke“ zur Beziehungsaufnahme bauen.
Weiterlesen: Fortbildung "Puppenspiel in der Sprachtherapie"